Zum Inhalt springen
OSTRAGEHEGE

OSTRAGEHEGE

Zeitschrift für Literatur und Kunst

  • Aktuelles Heft
    • LYRIK
      die Fische sind bei uns angekommen – Sascha Kokot
    • PROSA
      Tsurky-Hilky – Ganna Kostenko
    • PROSA
      Elsie. Kirschen – Manuela Bibrach
  • Archiv
    • OSTRAGEHEGE 103
      • Editorial
      • LYRIK
        Solange die Stare wiederkommen – Franz Hodjak
      • PROSA
        Traum – Ivan Wernisch
      • LYRIK
        morgenruhe im winter – Dagur Hjartarson
      • REZENSION
        Auf mondbeschienenem Pfad – Heinz Weißflog zu Eleonora Gehrisch
    • OSTRAGEHEGE 102
      • Editorial
      • LYRIK
        Türme im Schacht. Wär ich ein Vogel – Gregor Kunz
      • LYRIK
        Ich bin Sohn – Andrej Hablák
      • PROSA
        Dein Zimmer – Michaela Rosová
      • LYRIK
        monsieur weiß verzichtet auf die erde – SAID
    • OSTRAGEHEGE 101
      • LYRIK
        Sonnenwenden (Napfordulók) – Ágnes Nemes Nagy
      • REDE
        Festrede auf das »Ostragehege« – Marcel Beyer
      • INTERVIEW
        Traumsprachenarbeit – Patrick Wilden und Stefan Wieczorek
    • OSTRAGEHEGE 100
      • Editorial
      • LYRIK
        Blaue Noten auf weißem Papier – Marcel Beyer
      • LYRIK
        Beinigkeit – Monika Rinck
      • LYRIK
        Wir sind nackt die kleinen Zwiebeln oder Birnen – Tom Schulz
      • LYRIK
        Regentaufe – Durs Grünbein
      • LYRIK
        You make my day full of mining – Ann Cotten
      • LYRIK
        Als die Zugvögel sich aufmachten – Kerstin Preiwuß
      • LYRIK
        Aus: Essays über Pflanzen – Martina Hefter
      • LYRIK
        Bergisch teils farblos – Zsuzsanna Gahse
      • PROSA
        Das nächste Dorf – Hans Thill
      • KUNST
        Zu Peter Graf – von Gregor Kunz
      • INTERVIEW
        Marit Heuß im Gespräch mit Sighard Gille
    • OSTRAGEHEGE 99
    • OSTRAGEHEGE 98
    • OSTRAGEHEGE 97
    • OSTRAGEHEGE 96
      • Editorial
      • LYRIK
        Vexierbad – Thomas Böhme
      • LYRIK
        Herzattacke – Elke Erb
      • LYRIK
        Das mit dem Baum – Elke Erb
      • LYRIK
        Ring des Saturn – Alexander Wutimski
      • LYRIK
        schwarze dünen – Jan Škrob
      • LYRIK
        Haiku ohne Titel – Dragana Evtimova
    • OSTRAGEHEGE 95
      • Editorial 95
      • LYRIK
        Was meine Feinde singen – Marcel Beyer
      • LYRIK
        Hellhörig durch kehlige Schreie – Eberhard Häfner
      • LYRIK
        als wachhalter – Lütfiye Güzel
      • LYRIK
        Emigrantensoul – Faruk Šehić
      • PROSA
        Tarot und die Reisen des Helden – Iryna Fingerova
      • INTERVIEW
        Axel Helbig / Jaroslav Rudiš
      • KUNST
        Gregor Kunz zu Strawalde (Jürgen Böttcher)
    • OSTRAGEHEGE 94
      • Editorial 94
      • LYRIK
        norden – Jan Wagner
      • LYRIK
        eden.elend.lende.need – Timo Brandt
      • LYRIK
        Tauschgut – Měrana Cušcyna
      • LYRIK
        ich spreche für verstreute Mohnpunkte – Juraj Briškár
      • LAGEBESPRECHUNG
        Poetik – Gaia Grandin
      • KUNST
        Paula Doepfner
    • OSTRAGEHEGE 93
      • Editorial 93
      • LYRIK
        Blickwinkel am Mittag – Veronica Forrest-Thomson
      • LYRIK
        Ich singe dir die Wolken – Tom Schulz
      • LYRIK
        Wer ist Leonard Cohen? – Rodaan Al Galidi
      • LAGEBESPRECHUNG
        Poetologische Notiz – Raphael Urweider
    • OSTRAGEHEGE 92
      • Editorial 92
      • LYRIK
        die evolution der kohlweißlinge – Birgit Kreipe
      • PROSA
        UR-POP – Zsuzsanna Gahse
      • PROSA
        Augenjucken – Iryna Fingerova
      • LYRIK
        Räume der Vorsehung der langsamen Bogenschützin – Mila Haugová
      • LYRIK
        Gedichte – Vera Schindler-Wunderlich
      • REDE
        Dankworte zum Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden, 11. Mai 2019 – Marcel Beyer
    • OSTRAGEHEGE 91
      • Editorial 91
      • LYRIK
        Familiengeschichten sind voller Löcher – Sylva Fischerová
      • KUNST
        Über Lubomír Typlt – Klaus Siepmann
      • INTERVIEW
        »Die wirklich besonderen Projekte liegen noch vor uns« – Daniela Pusch und Ondřej Buddeus
      • PROSA
        Der Winterschlaf – von dem Wunsch, ein Ziesel zu werden – Tereza Semotamová
      • PROSA
        Der Käfer – Michal Ajvaz
  • Einsendungen
  • Abonnement

Autor: Redaktion

»Was meine Feinde singen«

Marcel Beyer eröffnet mit seinem Gedicht »Was meine Feinde singen« die neue Ausgabe von OSTRAGEHEGE – »Ich / bin das Lied, ich bin der Laut, / der Halt, kann sein,…

von Redaktion10. März 2020Schreibe einen Kommentar

»Heimat.Heute« – Schreibwerkstatt mit Kurt Drawert

Ab September 2019 leitet Kurt Drawert gemeinsam mit der Literaturwissenschaftlerin Julia Meyer eine Schreibwerkstatt an der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek. Auf dem Programm stehen kreative Schreibübungen zum Motto »Heimat.Heute«. Daneben werden die…

von Redaktion25. März 2019Schreibe einen Kommentar

Gedächtnislesung für Uwe Nösner

Von Uwe Nösner sind Lyrik- und Prosabände erschienen. Im Jahr 2016 erregte sein Zwischenruf „Die gescheiterte Reformation“ einiges Aufsehen. 2017 folgte sein Opus magnum, die „Geschichte der theosophischen Ideen“, an…

von Redaktion19. März 201919. März 2019Schreibe einen Kommentar

Leipziger Buchmesse 2019

Die Weltuhr klemmt. Neue Texte aus Tschechien Die aktuelle Ausgabe enthält neue Prosa und Gedichte aus Tschechien sowie Essays zur tschechischen Literaturszene vor. Lubomír Typlt wird als Künstler vorgestellt. Die…

von Redaktion19. März 201919. März 2019Schreibe einen Kommentar

Termine

Györgi Mandics

liest am 7. September 2022  aus seinem Buch »Auf der Suche nach der Muttererde« (POP Verlag 2021).

Landhaus (Stadtmuseum Dresden), 19 Uhr.
Eintritt: 6 € / 4 €

Eine Veranstaltung der Museen der Stadt Dresden und der Literarischen Arena e.V. 

Kunst im OG 104: Maja Nagel

Mila Haugová

liest am 14. September 2022 aus ihrem Band »Zwischen zwei Leeren« (edition Korrespondenzen 2020).

Landhaus (Stadtmuseum Dresden), 19 Uhr.
Eintritt: 6 € / 4 €

Kooperation von: Literarische Arena e.V., Evangelische Akademie Meißen und Museen der Stadt Dresden.

Die Lesung wird im Rahmen der Kleinprojekteförderung vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden unterstützt.


Buchpremieren: Kerstin Becker und Franz Hodjak

Es lesen Róža Domašcyna, Jayne-Ann Igel, Volker Sielaff und Dieter Krause aus Kerstin Beckers Gedichtband »Das gesamte hungrige Dunkel ringsum« (edition AZUR 2022) und aus Franz Hodjak »Alles wurde privatisiert -, selbst die Funklöcher und die Schatten in Platons Höhle«
(Verlag SchumacherGebler 2022).

Landhaus (Stadtmuseum Dresden), 19 Uhr.
Eintritt 6 € / 4 €

Kooperation von: Literarische Arena e.V., Evangelische Akademie Meißen und Museen der Stadt Dresden.

Die Lesung wird im Rahmen der Kleinprojekteförderung vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden unterstützt.


Gregor Kunz

liest am 29. September 2022 aus seinem Band »Luftschiffhalde III« (Moloko Print 2021).

Landhaus (Stadtmuseum Dresden), 19 Uhr.
Eintritt 6 € / 4 €

Kooperation von: Literarische Arena e.V., Evangelische Akademie Meißen und Museen der Stadt Dresden.

Die Lesung wird im Rahmen der Kleinprojekteförderung vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden unterstützt.

  • Literarische Arena e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 OSTRAGEHEGE.
Powered by WordPress und Arouse.