Aktuelles Heft — OSTRAGEHEGE 115

LYRIK

Das Sagen – Franz Hodjak (sechs Gedichte)
worte – Nora Iuga (sechs Gedichte)
Totenmesse – Bertram Reinecke / Rainer Maria Rilke: Requiem für Wolf Graf von Kalckreuth
Kind am Weg. Karlshorst – Gregor Kunz (vier Gedichte)
Was man zu verstehen sucht – Uwe Salzbrenner (drei Gedichte)
Übungen auf dem Zifferblatt – Christine Pitzke
Losentscheid – Monika Raffelsberger-Raup
die sonnenblumen gehen in die knie – Valerie Zichy
sie angeln im Dezember – Sascha Kokot
Beschriftungen an einem Eichelhäher – Johannes Klaus Thies
Der Mondfisch – Eleonora Gehrisch
souvenir – Hans Richard

BILDENDE KUNST

Alles, was es so gibt – Johannes Schmidt zu den Bildern von Constanze Deutsch

PROSA

Pyramus-Fugue – Marcus Klugmann
Jona und das andere Ich – Patrick Beck

EPOS

Astronautilia (Erster Gesang, Verse 19–154) – Jan Křesadlo

INTERVIEW

Nur in Geschichten kann ich von Geschichte sprechen – Karin Großmann im Gespräch mit Kerstin Hensel

LAGEBESPRECHUNG 90

Aus der Seelendurchreiche – Zu den Texten von Irina Bondas – Felix Schiller
Ahnen in Arbeit (Gedichtzyklus, Auszug) – Irina Bondas
In Arbeit als Zustand (Poetologische Notiz) – Irina Bondas

REZENSIONEN

Lyrisches Fugato, schwarz und schön – Marcus Neuert zu Anna Zepnick »rabensingen«
Kodderschnauze in konservativer Verssprache – Konstantin Ames zu Brigitte Struzyk »Gegengewichtshebewerk«
War Franz Kafka normal? – Reiner Neubert zu Magdaléna Platzová »Leben nach Kafka«
Wahnwitz und Bedeutung – Thomas Laux zu Lydia Davis »Unsere Fremden«
Ich verirrte mich im Nadelöhr – Axel Helbig zu Franz Hodjak »Ich verirrte mich im Nadelöhr«