LYRIK
sardische notiz – Marcus Roloff (drei Gedichte)
Ilucidationes – Hendrik Jackson (zehn Gedichte)
Gebäudestudien – Juri Andruchowytsch (sechs Gedichte)
Fotografische Studien – Juri Andruchowytsch (vier Gedichte)
Die Lotophagen – Mykola Zerov (vier Gedichte)
Beim Wiederlesen von Gottfried Benns »Epilog 1949« – Thomas Böhme
Schwemmland, Grasland – Tom Schulz (drei Gedichte)
BILDENDE KUNST
Nicht die Taube, sondern ihr Wippen – Uwe Salzbrenner über die Malerei von Stefan Lenke
PROSA
INTERVIEW
Wie sich die große Geschichte in der kleinen Familie spiegelt – Karin Großmann im Gespräch mit Dana von Suffrin
LAGEBESPRECHUNG 91
Gestaltwandeln über der Gewalt – Zu den Texten von Hannah K Bründl – Felix Schiller
neun Gedichte – Hannah K Bründl
abtrünnigkeiten (Poetologische Notiz) – Hannah K Bründl
LAUDATIO
Laudatio auf Peter Wawerzinek zur Ehrengabe der Schillerstiftung von 1859 – Florian Höllerer
REZENSIONEN
Ich möchte heil sein – Steffen Roye zu Faruk Šehić »Von der Una«
Wer lügt hier wirklich? – Reiner Neubert zu Patrik Banga »Zigeuner lügen. Die wahre Geschichte eines Rom«
Die Zeit anhalten – Michael G. Fritz zu Andreas H. Apelt »Sechsunddreißig Seelen«
Slata Roschals neuer Gedichtband hat einen zu langen Titel, oder es ist umgekehrt – Konstantin Ames zu Slata Roschal »Ich brauche einen Waffenschein / ein neues bitteres Parfüm / ein Haus in dem mich keiner kennt«
»Wir selbst im Honiglicht sind Trauermücken« – Axel Helbig zu Wilhelm Bartsch »Hohe See und niemands Land«
Sänger und Fänger des Augenblicks – Patrick Wilden zu André Schinkel »Mondlabyrinth«