LYRIK
Garantie auf Sommer gab es nie – Friederike Haerter (drei Gedichte)
Immer Rekorde – Uwe Hübner (zwei Gedichte)
BILDENDE KUNST
Kunst geht bis zum Rand – Sonnheld Landgraf, Zeichner. Von Gregor Kunz
NEUE LITERATUR AUS DER SLOWAKEI
Die Frau ohne Schatten – Richard L. Kramár (fünf Gedichte)
Anmerkung zu »Symphonie des Seins« von Matej Rumanovský – Stefanie Bose
Symphonie des Seins – Matej Rumanovský (Romanauszug)
PROSA
Auslandsvertretung – Lilian Peter
LAGEBESPRECHUNG 89
»Bruchstaben« – Dagmara Kraus
zur beruhigung des unwissens – Clara Cosima Wolff
sprachs brachs auf (Poetologische Notiz) – Clara Cosima Wolff
FLUCHT UND VERTREIBUNG
»Eine gewisse Schonungslosigkeit« – Patrick Wilden im Gespräch mit dem Schriftsteller und Verleger Adrian Kasnitz
Die Lehrerin – Adrian Kasnitz (Prosa)
Weiße Wolken – Anke vom Sund (Prosa)
Lebenserinnerungen – Michael Brömse (Auszug)
Tagebuch – Pavel Fischl (Auszug, 26. Juni 1942)
Die Kartoffel – Jana Černá (Prosa)
REZENSIONEN
Die Puppe schaut zu – Reiner Neubert zu Marek Toman / Jan Blažek »Die vertriebenen Kinder«
»Wir brechen auf aus dem Land unserer Kindheit« – Ricarda Fait zu Tomasz Różycki »Kolonien«
»Ach ja Auschwitz« – Patrick Wilden zu Grzegorz Kwiatkowski »brennend« und »ohne Orchester«
Rückkehr aus dem Klimadelirium – Andreas Apelt zu Anton Sterbling »Rückkehr aus dem Klimadelirium und die merkwürdige Begegnung mit Nikolaus Lenau in Wien«
»In jeder Chance steckt eine Krise«– Axel Helbig zu Jens Wonneberger »Pension Seeparadies«